false

BOS Drohnen für den Feuerwehreinsatz, Rettungsdiensteinsatz und
Polizeieinsatz

Jetzt beraten lassen
Multicopter-Pakete
Starter
MAVIC 3T
  • omnidirektionales Erkennungs - & Positionierungssystem
  • Kamerasystem mit Wärmebild (640x512px), Zoom- & Weitwinkelkamera
  • Zoomkamera mit 54x Hybridzoom
  • 3-Achsen-Gimbal
  • max. 45 min Flugzeit
  • CE: 8 km Übertragungsreichweite
  • unverbindliche Live Demo bis zum 15.12.2023
Für den professionellen BOS-Einsatz geeignet Zur Lösung
Alleskönnerin
MATRICE 350 RTK
  • omnidirektionales Erkennungs - & Positionierungssystem
  • brandneues Übertragungssystem "O3 Enterprise Transmission"
  • flexibel Konfigurierbar: bis 3 Nutzlasten mit max. Nutzlast von 2,7kg
  • radiometrische Wärmebildkamera (640 × 512 px)
  • Laserdistanzmessung bis 1200m
  • max. 55 Min. Flugzeit
  • langlebige TB65-Li-ion Akkus (im Vergleich zur M300)
  • IP55 – staub- & wassergeschützt
  • unverbindliche Live Demo bis zum 15.12.2023
Für Einsatzleitwagen, MultiCopter-Staffel, BOS-Einheiten mit entsprechend umfangreichem Aufgabenbereich geeignet Zur Lösung
Extrem robust
MATRICE 30 T
  • omnidirektionales Erkennungs - & Positionierungssystem
  • integrierte Weitwinkel-, Zoom-, und Wärembildkamera (640x512px) mit Laserdistanzmesser
  • 41 min Flugzeit | Geschwindigkeit von bis zu 82,8 km/h
  • Stabilität im Flug bei bis zu 54 km/h Windgeschwindigkeit
  • IP55 – staub- & wassergeschützt
  • unverbindliche Live Demo bis zum 15.12.2023
Für den professionellen BOS-Einsatz geeignet Zur Lösung

Erhalte noch bis zum eine unverbindliche Live-Demo vor Ort

Postings und News unserer Kunden

Sichere Dir eine Multicopter-Lösung, zugeschnitten auf die verschiedenen Anforderungen von Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Polizei.

Drohne112.de vereint IT-Know-How und echte Einsatzerfahrung.

Alle Lösungen beinhalten unseren Full-Service:

first

Unverbindliche Live-Demo

second

Schulung & Einweisung

third

Zubehör und Design-Kit

fourth

Installation & Konfiguration

fifth

1-jähriger Support

WEITERE SERVICES FÜR EURE EINHEIT


Flottenmanagement (UTM)

image

UTM steht für “Unmanned Traffic Management”, also für die Koordination der eingesetzten Drohnen. Wir unterstützen Euch bei der Aufgabe, Eure Drohne während der Einsätze sichtbar für andere Teilnehmer des Luftverkehrs zu machen, damit Ihr die Drohnen sicher und rechtskonform fliegen könnt.

Freischaltung Luftraum (No-Flightzones)

image

Der Prozess zur Freischaltung von No-Flight-Zones für Drohnenflüge von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Deutschland unterliegt der Regulierung der deutschen Luftfahrtbehörde und wird vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) überwacht und verwaltet. Gerne übernehmen wir für Sie den Prozess der Genehmigung einer Freischaltung. Wir sehen uns in der Verantwortung, die Notwendigkeit einer Freischaltung im Vorfeld mit Euch abzuklären. Eine Freischaltung sollte nur erfolgen, wenn diese auch wirklich notwendig ist. Gerne besprechen wir den individuellen Bedarfsfall gemeinsam mit Euch.

NEU: Externes Einsatzteam

image

Unsere Teammitglieder verfügen durchgehend über mehrjährige Erfahrung im Einsatz als Drohnenpiloten. Als Zug- bzw. Verbandsführer verfügen wir über einen großes Spektrum an Know-How, um euch bei den verschiedenen Einssatzszenarien für Behörden und Organsationen mit Sicherheitsaufgaben zu unterstützen.

3D-Modellierungen/Kartierung

image

Je nach Auslastung können wir Euch bei der Erstellung von 3D-Modellen unterstützen (z. B. von Werksgeländen, Industrieparks etc.).

ZUSÄTZLICHER SERVICE BEIM ERWERB EINER DROHNE

  • Präsentation der Lösung vor Ort: Unverbindlich vor dem Kauf
  • Installation/Inbetriebnahme: Bereits vor der Auslieferung installieren wir Firmware-Updates und richten den Multicopter betriebs- und einsatzfertig ein. (Aufwand ca. 4 Stunden)
  • Startklar für BOS-Einsätze (Einsweisung): Wir liefern den Multicopter persönlich aus und führen eine erste Einweisung für das Bedienpersonal durch. (Aufwand ca. 3 Stunden)
  • Schulungen für BOS-Einsätze: Ihr könnt verschiedenen weiterführende Schulungen zu den spezifischen Anforderungen in BOS-Einsätzen erhalten.
  • Telefon-Hotline für 12 Monate: Unsere Mitarbeiter an der Hotline stehen Euch während der üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung.
  • Folien-Kit der BOS-Einheit inklusive Aufbringen der Folien und deren Verstärkung an empfindlichen Stellen. (Aufwand ca. 3,5 Stunden)
  • Propellerschutz als Transportsicherung
  • Sonnenschutz für die Fernbedienung
  • Landepad 1,22qm mit dem Wappen der Gemeinde
  • Flugbuch zur Dokumentation durchgeführter Flüge
  • USB-Stick 8GB mit aktueller Software und allen relevanten Dokumenten als PDF
  • Adapter mikroSD-Card auf USB
  • 24/7 Support-Hotline für BOS-Kräfte im Einsatz

Hall of Fame


Diese Wappen fliegen mit Drohne112.de

logo Altone

Bezirk Hamburg Altona

logo Landkreis-Alzey-Worms

Verbandsgemeinde Alzey-Land in Rheinland-Pfalz

logo stadt_haiger

Stadt Haiger in Hessen

Trier Saarburg

Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz

Sandesneben logo

Sandesneben in Schleswig-Holstein

Ramstein-Miesenbach logo

Ramstein-Miesenbach in Rheinland-Pfalz

logo Altone

Stadt Springe in Niedersachsen

logo Altone

Stadt Taunusstein in Hessen

Einsatzmöglichkeiten

Drohnen können eine Vielzahl wichtiger Aufgaben bei Einsätzen übernehmen. Sie dringen in Bereiche ein, die für Menschen unerreichbar sind oder für Einsatzkräfte zu gefährlich sind. Der Multicopter bietet den Einsatzkräften die Möglichkeit den Einsatzort wesentlich genauer einzuschätzen und Gefahren frühzeitig zu erkennen. Beispielhaft können die folgenden Aufgaben von Drohnen bewältigt werden:

  • Sie helfen dabei gefährdete Menschen zu finden, die sich an Orten befinden, die von den Einsatzkräften nicht zu sehen sind, oder nur unter Gefahr gefunden werden können. Menschen können mit der Sichtkamera oder mit der Wärmebildkamera gefunden werden.
  • Glutnester können mit der Wärmebildkamera entdeckt werden. Bei der Brandwache hilft die Wärmebildkamera Glutnester zu erkennen, die dann gezielt gelöscht werden können. Mit der Wärmebildkamera können auch Inspektionen auf größeren Flächen vorgenommen werden.
  • Copter werden bei der Brandbekämpfung eingesetzt, um Brandherde zu finden. Sie helfen der Einsatzleitung bei der Planung und bieten die Möglichkeit den Überblick nicht zu verlieren.
  • Gefährliche oder schädliche Materialien können mit der Sichtkamera oder einem Multi-Gasaufspürsystem gefunden werden und wichtige Gefahrensituationen vermieden werden.
  • Die Sichtkamera hilft der Einsatzleitung sichere Zugangswege zu identifizieren und Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen.
  • Die Analyse der aufgezeichneten Daten kann bei der Verbesserung von zukünftigen Einsätzen effektiv eingesetzt werden.

Fordere jetzt dein persönliches Angebot an


Gerne beantworten wir deine offene Fragen und melden uns so schnell wie moglich bei dir zurück.

Frage uns jetzt nach einer unverbindlichen Live-Demo bei dir vor Ort!

Bitte gib eine bestehende Organisation/Behörde ein
Bitte gib eine bestehende E-Mail-Adresse ein
closeBtn

Der Safari-Browser auf deinem Mac-Book unterstützt moderne, platzsparende Bildformate wie WebP leider nicht. Bitte wechsel den Browser oder das Endgerät, damit unsere Website richtig dargestellt wird.

circle
Avatar