false

Matrice 4TD (Standalone)

Für den professionellen BOS- und Industrie-Einsatz

mavic-3T-main
Ersatzpropeller 2110 (Paar)
Ersatzpropeller 2110 (Paar)

Ob als standalone oder eingebunden in das Dock-3-System (Hangar) – die 4TD erweist sich als leitungsstarte Einstiegsdrohne mit IP55-Schutzklasse. Sie eignet sich für professionelle Anwender, die eine kompakte, wetterfeste All-in-One-Drohne mit leistungsstarkem Multisensorsystem und hoher Automatisierungsfähigkeit benötigen.

  • Lieferumfang:

  • 1x Matrice 4 TD Fluggerät
  • 1x Matrice 4 Serie - Gimbal-Schutz
  • 13x DJI Matrice 4 Serie - Propeller (Paar)
  • 1x DJI Matrice 4 Serie - Ladestation
  • 1x AC-Kabel für 240W Netzteil
  • Matrice 4 Serie – Transportkoffer
  • 1x DJI FTS
  • Artikelnummer: 4TD114

Angebotspreise für BOS-Kräfte

Auf Anfrage - je nach Konfiguration abweichend

0 Stk. auf Lager

Kostenlose Live-Demo in DE, 299,- € in CH, 199,- € in AT (Preise exkl. 19% USt., Versand inkl.)

8753,- €

Preis inkl. MwSt.

Matrice 4TD (Standalone)

Für anspruchsvolle BOS- und Industrieeinsätze entwickelt

Die All-in-One-Drohne für anspruchsvolle BOS- und Industrieeinsätze

Die DJI Matrice 4TD ist speziell für professionelle Anwender konzipiert, die eine kompakte, wetterfeste All-in-One-Drohne mit leistungsstarkem Multisensorsystem und hoher Automatisierungsfähigkeit benötigen. Mit ihrer Kombination aus hochauflösender Wärmebildkamera, Dual-Tele-Zoom, Nachtsicht- und KI-Funktionen sowie einem robusten Design mit IP55-Schutz eignet sie sich besonders für BOS-Einheiten, kommunale Einsatzleitungen, Industrieanwender und zentrale Drohnen-Staffeln. Trotz ihrer kompakten Bauweise setzt sie neue Maßstäbe in Sachen Ausdauer, Bildqualität und Effizienz.

Matrice 4TD vs. Matrice 4T:

Die Matrice 4TD basiert technisch auf der Matrice 4T, bringt jedoch zusätzliche Robustheit und Autonomie durch ihre IP55-Zertifizierung und DOCK3-Kompatibilität mit. Die Flugzeit ist mit bis zu 54 Minuten etwas höher als bei der 4T (bis 49 Minuten). Beide Modelle verfügen über ein nahezu identisches Multisensorsystem (Weitwinkel-, Dual-Zoom- und Wärmebildkamera) sowie eine C2-Zertifizierung. Der wesentliche Unterschied liegt in der Einsatzumgebung: Während die 4T modularer ist und mit Lautsprecher, Spotlight oder externem RTK-Modul erweitert werden kann, verzichtet die 4TD weitgehend auf Zubehörkompatibilität – insbesondere sind Akkus, Ladegeräte und Payloads nicht kompatibel. Dadurch ist die Matrice 4TD weniger flexibel in der Erweiterbarkeit, punktet aber mit Wetterresistenz, Kompaktheit und Autonomie – ideal für standardisierte BOS-Abläufe oder Dock-basierte Einsatzszenarien. Auch Einstiegsdrohne mit Wetterschutz ist die Matrice 4TD (Standalone) unsere erste Wahl.

Intelligente Flugfunktionen

So wie die Matrice 4T verfügt auch die Matrice 4TD über fortschrittliche KI-Unterstützung, um Einsatzkräfte bestmöglich zu entlasten. Sie erkennt automatisch Personen, Fahrzeuge und Boote aus der Luft und kann diese Objekte dank Funktionen wie SmartTrack selbstständig im Bildausschnitt verfolgen. Mit Point of Interest (POI) lassen sich Einsatzorte oder Objekte umkreisen und dauerhaft im Fokus behalten, während FlyTo ein punktgenaues Anfliegen von Markierungen auf Knopfdruck ermöglicht. Solche Automatisierungen erlauben effizientere Such- und Überwachungsmissionen, da die Drohne bestimmte Aufgaben eigenständig ausführt – zum Beispiel bei der Personensuche selbstständig ein Gebiet abfliegen und bei Erkennung eines Menschen oder einer Wärmequelle den Piloten alarmieren. Insgesamt reduzieren die intelligenten Flugfunktionen die Arbeitslast des Bedieners und sorgen für schnellere, präzisere Ergebnisse im Einsatz.

Low-Light Performance

Gerade bei Dämmerung oder Nacht spielt die Matrice 4TD ihre Stärken aus. Ein spezieller Nachtszenen-Modus ermöglicht vollfarbige Aufnahmen selbst bei minimalem Umgebungslicht, wodurch beispielsweise auch nachts noch Farbinformationen zur Verfügung stehen. Zusätzlich verfügt die Drohne über erweiterte Infrarot-Nachtsicht: Durch einen zuschaltbaren IR-Sperrfilter kann die Kamera in einen Schwarzweiß-Nachtsichtmodus wechseln, der – unterstützt vom neuen NIR-Hilfslicht – selbst in völliger Dunkelheit klare Details liefert. Das nahezu unsichtbare NIR-Zusatzlicht leuchtet die Szene bis zu 100 m weit aus, ohne von Menschen wahrgenommen zu werden. So können Einsatzkräfte bei Nacht Personen oder Objekte erkennen, die mit bloßem Auge oder normaler Kamera unsichtbar bleiben. Diese Low-Light-Fähigkeiten gewährleisten 24/7-Einsatzbereitschaft – egal ob bei nächtlichen Suchaktionen im Wald oder Überwachungsflügen auf unbeleuchteten Industriegeländen.

Leistungsstarkes Kamerasystem

Das integrierte Multisensor-Kamerasystem der Matrice 4TD setzt Maßstäbe in ihrer Klasse. Es vereint eine hochauflösende Weitwinkelkamera (48 MP) mit zwei Tele-Kameras für variable Zoomstufen (3× und 7× optischer Zoom). Das 3-fach-Teleobjektiv eignet sich hervorragend für Inspektionen im mittleren Entfernungsbereich – es kann z.B. kleinste Details wie Haarrisse, Schrauben oder Beschriftungen aus ~10 m Entfernung erfassen, etwa bei der Prüfung von Anlagen oder Bauwerken. Das 7-fach-Teleobjektiv ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen aus großer Distanz. So können beispielsweise Kennzeichen oder Warnschilder noch aus etwa 250 m identifiziert werden. Dank Vordergrund-Stabilisierung bleiben selbst stark gezoomte Teleaufnahmen stabil und klar, da Bildwackler effektiv ausgeglichen werden. Eine elektronische Entnebelungsfunktion (Dunstreduzierung) verbessert zudem die Sicht bei Rauch, Dunst oder Smog. Ein besonderes Feature ist die flexible Gimbal-Neigung: Im Schwebeflug kann die Kamera um bis zu 80° nach oben blicken, um z.B. die Unterseite von Brücken oder Industrieanlagen zu inspizieren, ohne dass die Drohne selbst darunter fliegen muss. Dieses leistungsstarke Kamerasystem liefert in jeder Lage detailreiche Einblicke – sei es für technische Inspektionen, Lageerkundung oder Beweissicherung.

Robustes Allwetter-Design

Die Matrice 4TD wurde für den Dauerbetrieb im Freien konzipiert und trotzt selbst widrigsten Bedingungen. Mit IP55-Zertifizierung ist das Fluggerät gegen Staub und starkes Strahlwasser geschützt – ein plötzlich einsetzender Regenschauer oder eine staubige Umgebung beeinträchtigen ihre Funktion nicht. Auch extreme Temperaturen bringen sie nicht aus dem Konzept: Der Betrieb ist in einem weiten Bereich von ca. -30 °C bis +50 °C sichergestellt, sodass sowohl winterliche Kälte als auch große Hitze gemeistert werden. Das gesamte Chassis sowie die Elektronik sind auf Langlebigkeit ausgelegt, um selbst intensiver Nutzung standzuhalten. Dadurch eignet sich die Drohne besonders für 24/7-Bereitschaften, beispielsweise im Zusammenspiel mit dem DJI Dock. Selbst harte Landemanöver steckt die Konstruktion weg – etwa Landungen in der Docking-Station, die mit bis zu 12 m/s vertikaler Geschwindigkeit erfolgen können (entspricht ca. 43 km/h Sinkgeschwindigkeit). Die High-Impact-Resistenz des Gehäuses und Fahrwerks sorgt dafür, dass weder Windböen noch ruppige Untergründe dem Gerät schaden. Für Behörden und Industriekunden bedeutet dies: maximale Einsatzbereitschaft bei minimalem Wartungsaufwand. Die Matrice 4TD ist ein zuverlässiges Arbeitstier, das auch in schwierigem Gelände oder schlechtem Wetter performt, wenn andere Drohnen am Boden bleiben müssten.

Integrierte Wärmebildkamera

Für thermische Einsätze ist die Matrice 4TD bereits ab Werk mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera ausgerüstet. Diese liefert im regulären Betrieb eine Auflösung von 640×512 Pixeln und detektiert selbst kleinste Temperaturunterschiede – ideal, um versteckte Glutnester bei Bränden aufzuspüren, vermisste Personen anhand ihrer Körperwärme zu finden oder Lecks an Fernwärmeleitungen zu erkennen. Im speziellen Infrarot-Superauflösungs-Modus kann die Drohne sogar thermische Bilder mit bis zu 1280×1024 Pixel generieren. Dabei werden mehrere Aufnahmen kombiniert, um ein deutlich detailreicheres Wärmebild zu erzeugen. Dies ist besonders für die Analyse und Dokumentation hilfreich, da so z.B. in Gutachten oder Einsatzberichten sehr klare Thermalfotos vorliegen. Die Wärmebildkamera kann parallel zur Zoomkamera genutzt werden („Split-Screen“ oder Bild-in-Bild), sodass ein Einsatzleiter gleichzeitig das Live-Videobild und das Thermalbild im Blick behalten kann. Durch diese Integration von RGB- und IR-Sicht erhält man ein umfassendes Lagebild aus der Luft – ein entscheidender Vorteil bei Feuerwehr- und Rettungseinsätzen ebenso wie bei Inspektionen in der Industrie (z.B. Hot-Spot-Suche an Solaranlagen oder Überwachung von Kühlketten).

Integrierte Navigation und automatische Rückkehr

Die Matrice 4TD ist mit einem hochpräzisen GNSS- & Vision-Positionierungssystem ausgestattet. Mehrere Satellitensysteme (GPS, Galileo, BeiDou etc.) in Kombination mit Sichtsensoren sorgen für eine stabile Positionshaltung der Drohne – selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Das System lässt sich innerhalb von Sekunden nach dem Einschalten initialisieren, sodass die Drohne schnell startklar ist. Sollte das Steuersignal abbrechen oder der Akku zur Neige gehen, greift die integrierte Return-to-Home (RTH)-Funktion: Die Drohne kehrt automatisch auf sicherem Weg zum Startpunkt zurück und landet präzise. Dank der Kombination aus Satellitennavigation und optischer Positionsbestimmung findet sie sogar bei zeitweiligem GPS-Ausfall oder in urbanen Gebieten mit schlechtem Signal ihren Heimkehrpfad zuverlässig. Für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern (z.B. Vermessungsflüge), kann ein optionales RTK-Modul angeschlossen werden, das die Position auf wenige Zentimeter genau korrigiert. Insgesamt gewährleistet die Navigationsausstattung eine hohe Flugsicherheit und Verlässlichkeit – die Drohne weiß jederzeit, wo sie sich befindet, und kann notfalls selbstständig zum Operator zurückfinden.

Pilot App & Steuerung

Die DJI Matrice 4TD wird über die robuste DJI RC Plus 2 Enterprise gesteuert, die speziell für den professionellen BOS- und Industrieeinsatz entwickelt wurde. Ihr 7-Zoll-Display bietet eine erhöhte Helligkeit von 1.400 cd/m² für perfekte Ablesbarkeit selbst bei starker Sonneneinstrahlung. Mit bis zu 3,8 Stunden Akkulaufzeit (erweiterbar auf bis zu 7 Stunden) und verbessertem O4 Enterprise-Übertragungssystem liefert die Fernsteuerung höchste Ausdauer und Reichweite. Neu positionierte Anschlüsse und ein robusteres Gehäusedesign verbessern die Handhabung zusätzlich. Über die integrierte DJI Pilot 2 App lassen sich Flugdaten, Zoom- und Wärmebild komfortabel anzeigen, Missionen planen und Funktionen wie SmartTrack und POI direkt aktivieren. Ergonomische Bedienelemente und feinfühlige Steuerknüppel ermöglichen präzises Arbeiten auch bei langen Einsätzen.

Advanced Pilot Assistance System (APAS)

Das DJI Matrice 4TD ist mit dem Advanced Pilot Assistance System (APAS) ausgestattet, das in der Normalmodus-Einstellung aktiviert ist. Dieses System nutzt fortschrittliche Sensoren und Algorithmen, um Hindernisse in Echtzeit zu erkennen und automatisch Ausweichmanöver durchzuführen, wodurch die Sicherheit während des Fluges erhöht wird.

O4 Bildübertragungssystem

Bei Einsätzen über größere Distanzen sorgt das neue O4 Enterprise-Bildübertragungssystem für eine stabile und schnelle Verbindung zwischen Drohne und Fernsteuerung. Ein 8-Antennen-Setup am Fluggerät wählt adaptiv die besten Frequenzen und Signalwege aus, um jederzeit optimale Signalqualität zu gewährleisten

Präzisionskartierungen

Trotz ihres primären Fokus auf BOS-Aufgaben ist die Matrice 4TD auch für Vermessungs- und Mapping-Einsätze bestens gerüstet. Ihr Kameraset und die Softwareunterstützung erlauben die Erstellung präziser Karten und 3D-Modelle ohne zusätzliche Spezialdrohne. Die 4TD beherrscht z.B. schnelle Serienaufnahmen im 0,5-Sekunden-Intervall sowie automatisierte Schrägbild-Aufnahmen (5 Richtungen) und Orthofoto-Aufnahmen (3 Richtungen) in einem einzigen Flug. Kombiniert mit Routenplanungsmodi wie Smart 3D Capture, vordefinierten Gitterrouten oder Hang-/Geländerouten können komplexe Strukturen lückenlos erfasst werden. Während der Flugmission passt die Drohne über Terrain Follow ihre Höhe dynamisch dem Bodenprofil an, um stets den optimalen Abstand zu wahren.

DOCK3 für autonome Einsätze

Ursprünglich wurde die Matrice 4TD – als integraler Bestandteil des neuen DJI Dock 3 konzipiert. Die Drohne ist sowohl mit als auch ohne DOCK-System erhältlich. In diesem vollautomatischen Hangar-System kann die Drohne eigenständig starten, landen und ihre Akkus laden, ohne dass Personal vor Ort sein muss. Dadurch sind autonome 24/7-Einsätze möglich, beispielsweise für die Geländeüberwachung, Routine-Inspektionsflüge oder Alarmverfolgung bei Sicherheitsdiensten. Eine Besonderheit des DJI Dock 3 ist die Möglichkeit, es auf Fahrzeugen zu montieren. In Kombination mit der Matrice 4TD entsteht so eine mobile Überwachungsplattform: Das Einsatzfahrzeug bringt die Docking-Station in ein Gebiet und die Drohne kann von dort aus automatisch zu Erkundungsflügen starten – ideal für weiträumige Suchaktionen (z.B. in der Bergrettung) oder temporäre Lagezentren bei Großveranstaltungen.

DIESE LÖSUNGEN IST INKL. UNSERES FULL-SERVICES ERHÄLTLICH:

first

Unverbindliche Live-Demo

second

Schulung & Einweisung

third

Zubehör und Design-Kit

fourth

Installation & Konfiguration

fifth

1-jähriger Support

Detailliertes Service-Angebot:

  • Präsentation der Lösung vor Ort: Unverbindlich vor dem Kauf
  • Installation/Inbetriebnahme: Bereits vor der Auslieferung installieren wir Firmware-Updates und richten den Multicopter betriebs- und einsatzfertig ein. (Aufwand ca. 4 Stunden)
  • Startklar für BOS-Einsätze (Einsweisung): Wir liefern den Multicopter persönlich aus und führen eine erste Einweisung für das Bedienpersonal durch. (Aufwand ca. 3 Stunden)
  • Schulungen für BOS-Einsätze: Ihr könnt verschiedenen weiterführende Schulungen zu den spezifischen Anforderungen in BOS-Einsätzen erhalten.
  • Telefon-Hotline für 12 Monate: Unsere Mitarbeiter an der Hotline stehen Euch während der üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung.
  • Folien-Kit der BOS-Einheit inklusive Aufbringen der Folien und deren Verstärkung an empfindlichen Stellen. (Aufwand ca. 3,5 Stunden)
  • Sonnenschutz für die Fernbedienung
  • Landepad 1,22qm mit dem Wappen der Gemeinde
  • Flugbuch zur Dokumentation durchgeführter Flüge
  • USB-Stick 8GB mit aktueller Software und allen relevanten Dokumenten als PDF
  • Adapter mikroSD-Card auf USB
  • 24/7 Support-Hotline für BOS-Kräfte im Einsatz

Hall of Fame


Diese Wappen fliegen mit Drohne112.de

logo Landkreis Teltow-Flaeming

Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg

logo Landkreis-Alzey-Worms

Verbandsgemeinde Alzey-Land in Rheinland-Pfalz

logo stadt_haiger

Stadt Haiger in Hessen

Trier Saarburg

Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz

Sandesneben logo

Sandesneben in Schleswig-Holstein

Ramstein-Miesenbach logo

Ramstein-Miesenbach in Rheinland-Pfalz

logo Altone

Stadt Springe in Niedersachsen

logo Altone

Stadt Taunusstein in Hessen

Gerne berät dich:
avatar

Frage uns gerne nach einer Live-Demo bei dir vor Ort

Benjamin Roos

Fordere jetzt Dein
persönliches Angebot an.
Bitte gib eine bestehende Organisation/Behörde ein
Bitte gib eine bestehende E-Mail-Adresse ein

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und der Weiterverarbeitung meiner Daten zum Zwecke der Beantwortung meiner Anfrage stimme ich zu

closeBtn

Der Safari-Browser auf deinem Mac-Book unterstützt moderne, platzsparende Bildformate wie WebP leider nicht. Bitte wechsel den Browser oder das Endgerät, damit unsere Website richtig dargestellt wird.

circle
Avatar